Was ist "Bühnenpräsenz" und wie kann man das lernen?
Es gibt Kinder, die eine natürliche Bühnenpräsenz und Ausstrahlung besitzen und einfach "für die Bühne geboren sind". Sie sind frei von Ängsten und genießen den Auftritt - das jedoch ist die Ausnahme. Fast jedes Kind muss in vielen Jahren lernen, sich auf der Bühne zu bewegen und Ängste vor dem Auftritt abzubauen.
In regelmäßigen Bühnentrainings aber auch innerhalb unseres Unterrichtes lernen die Kinder, sich auf der Bühne zu bewegen, aufmerksam Details im Ablauf eines Konzertes oder Theaterstückes wahrzunehmen und zu reagieren. Anhand von Übungen werden sie sensibilisiert für Wirkungen, die sie erzielen können, ob klanglich, optisch oder durch Schwingungen und Energien. Dabei bleiben sie dennoch natürlich; es gibt keine "aufgesetzten Aktionen" - sie werden sich nur ihrer Wirkung bewußter.
Ein immer wieder zentrales Thema: Wie gehe ich mit Nervosität um, wie bewältige ich die Wettbewerbssituation oder einen Konzertauftritt. Am Wichtigsten ist hier der behutsame Einstieg: Sensibel prüfen wir, wie lange ein Kind noch in der Konzertsituation begleitet werden muss. Es wird niemals einer solchen Situation einfach "ausgesetzt", sondern lange darauf vorbereitet. Viele Auftritte bringen Routine und Erfahrung, so dass das Kind immer sicherer damit wird. Bewußtes "Memorieren" von Liedern oder Werken sowie die mentale Beschäftigung damit führt zu maximaler Sicherheit und Nervenstärke. Die allgemeine Stärkung des Kindes spielt ebenfalls eine große Rolle. Bühne macht auch stark!
Unsere Bühnenpräsenz ist ein Angebot für unsere Konzertklasse - auf Anfrage können wir - Sabine Maria Schoeneich und Simone Anders - als Kursleiterinnen für einen Bühnenpräsenzworkshop gebucht werden. Dieses wird gerne zur Förderung von Talenten genutzt, u.a. Steinway Förderpreis 2018 & 2019 für 1. Preisträger/innen des Wettbewerbes Jugend Musiziert. Bei Interesse an unserer Bühnenpräsenz melden Sie sich bitte unter kontakt@konzertklasse.de