Kinder brauchen Geschichten und was gibt es schöneres als Geschichten mit Musik. Die fallen dann besonders tief in die Kinderseele. Wer kann sich nicht daran erinnern, als Kind geträumt zu haben, der Held oder die Prinzessin zu sein, die man vom Zuschauerraum aus bewundert hat. Einer Kindheit ohne Theater fehlen ein paar bunte Kleckse in der Erinnerung.
Kunst macht die Welt empfindsamer!
Davon sind wir hundertprozentig überzeugt. Das ist was uns antreibt, Theater zu machen. Speziell Oper für Kinder. Egal wie leer die öffentlichen Kassen sind, Kunst sollte im Überfluss für jedermann vorhanden sein. Ist doch die Musik ein unentbehrlicher Teil des menschlichen Lebens und die klassische Musik, für mich das Tor zur Seele. Kinder werden oft in ihren emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten unterschätzt und daher in ihrer Aufnahmefähigkeit unterfordert. Ich träume von einem Theater, das Kinder ernst nimmt und sie behutsam in eine neue Welt trägt, in die Welt der Oper, in der alle menschlichen Gefühle, ob sie uns nun quälen oder beglücken, in Musik gesetzt wurden.
Wer wir sind?
Die Little Opera ist ein gemeinnütziger Verein, der fernab von kommerziellen Zwecken, Kindern einen Zugang zur klassischen Musik und der Oper schaffen möchte. Die Fassungen der Little Opera orientieren sich so nah wie möglich am Original. Sie sind lediglich an das Auffassungsvermögen und an die Verständniswelt der Kinder von Heute angepasst, so entstehen kleine Opernerlebnisse, die mit dem Besuch in der Grand Opera zu vergleichen sind. Die Kinder sollen sich selbst entscheiden können, ob sie diese Musik mögen oder nicht. Wir wollen Ihnen nur die Möglichkeit geben, darüber eine Entscheidung zu treffen. Daher verzichtet auch die Little Opera ganz bewusst auf didaktische Belehrungen, sondern lässt die Werke für sich sprechen. Neue und frische, auf Kinder und Opern-Einsteiger abgestimmte Versionen der Meisterwerke Mozarts wecken die Lust an der klassischen Musik.
Unser Traum
Wir möchten eine Kinderoper schaffen, die unvergessliche Erlebnisse in die Herzen der Kinder senkt. Kleine Samenkörner, die das ganze Leben wachsen können. Musiktheater für Kinder und die ganze Familie auf höchstem Niveau. Eigene Fassungen der Opernliteratur garantieren dafür, dass die großen humanistischen Inhalte an die Verständniswelt der kleinen Zuschauer angepasst sind ohne sie zu verflachen. Selbstverständlich auf höchstem Niveau gesungen und musiziert.
Unsere Ziele
• Klassik den Kindern nahe bringen.
• Verständnis und Liebe für Klassik entwickeln.
• Neue Hörgewohnheiten fördern.
• Beitrag zu einem humanistischen Weltbild leisten.
• Kinder, wenn möglich und sinnvoll, in die Handlung einbeziehen.
• Kindern ihre eigene Gefühlswelt bewusst machen und erschließen.
• Kindern eine Alternative zu der Überflutung aus den technischen Medien bieten.
Unser Selbstverständnis
• Wo Oper drauf steht, ist auch Oper drin!
• Die Stücke müssen an die Verständniswelt der Kinder angepasst sein.
• Die Aufführungen müssen Dynamik zeigen - keine statischen Abläufe.
• Das Bühnenbild muss den Kindern den notwendigen Freiraum zur Entwicklung der
eigenen Phantasie lassen.
• Kinder sollen die Möglichkeit haben, sich selbst für die Klassik zu entscheiden.
Sterntaler
Eine Märchenlesung mit Musik (Luz Leskowitz, Salzburg & Misa Hasegawa, Japan, Simone Anders, sowie Emily und Hanna aus der Little Opera Konzertklasse), Erzählerin: Sabine Maria Schoeneich, Erzähler: Michael Schopf frei nach Gebrüder Grimm.
anlässlich der Eröffnung unserer Studiobühne in der Rellinger Straße 26/Pinneberg
Samstag, 07.12.2019 um 15.00 Uhr - danach "meet & greet" mit Luz Leskowitz & Misa Hasegawa
Sonntag, 08.12.2019 um 11 Uhr
Es war eine zauberhafte Vorstellung in der bis auf den letzten Platz besetzten Little Opera Studiobühne.
Mit Misa Hasegawa, Osaka/Japan und Luz Leskowitz, Salzburg (Salzburger Solisten), Simone Anders, Sabine Maria Schoeneich, Michael Schopf und Emily & Hanna aus der Little Opera Konzertklasse.
Freischütz - oder schießen ist doof
2020 in Wittenberg - verschoben!
Die Weihnachtsgans Auguste
mit Heiko Büter, Torsten Junge, Simone Anders und Sabine Maria Schoeneich
Die letzten Vorstellungen:
Köthen, Schloss 01.12.2018 um 16.00 Uhr - Anna Magdalena Bach Saal
Neustadt (Holstein) 09.12.2018 um 11.00 Uhr - Theater Saal der Jacob Lienau Schule
zahlreiche Vorstellungen in Wittenberg, Neumünster, Pinneberg, Bremervörde, Rellingen, Staßfurt 2015-2018
Der gestiefelte Kater
mit Heiko Büter, Sabine Maria Schoeneich, Simone Anders und Nachwuchsdarstellern/innen
Die nächsten Vorstellungen:
Der gestiefelte Kater kann für die Saison 2021/2022 gebucht werden.
Bei Interesse melden Sie sich gerne.
Pinneberg, Geschwister - Scholl- Haus 15.12.2018 um 15 Uhr (Premiere) & 16.12.2018 um 11 Uhr und 15 Uhr
Die Konferenz der Tiere
mit u.a. Heiko Büter, Sabine Maria Schoeneich (Regie), Torsten Junge, Simone Anders (Musikalische Leitung) und Nachwuchsdarstellern/innen und Musiker/innen der Musikschule Greiz, Greiz, Vogtlandhalle 2019, Mai
Das Häuschen Irgendwo
mit u.a. Heiko Büter, Sabine Maria Schoeneich, Thorsten Junge, Franziska Lissmeier
Das "Häuschen Irgendwo" kann für die Saison 2022 gebucht werden.
Bei Interesse melden Sie sich gerne.
Wittenberg, Ballenstedt, Pinneberg, Greiz, Staßfurt u.v.m.
Hier geht es zum Trailer